Mitteilung 23
Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten von Rita
Rohlfing, die eine entscheidende Wende im Œuvre der Künstlerin darstellen.
Rita Rohlfing arbeitete über ein Jahrzehnt
ausschließlich und konsequent mit der Farbe Rot. Großformatige Wand- bzw.
freistehende Plastiken lösten die (oft nicht traditionell bespannten) Leinwände
ab (u.a. R.o.T., Galerie am Alaunplatz, Dresden
2002). Rot verselbständigte sich dann als Licht und füllte Hallen aus (u.a. Rotlichtbezirk,
Rheinisches Landesmuseum, Bonn, 2002). Im Ludwig Forum Aachen versperrte die
Künstlerin den Raum mit einer Wand, hinter der sich ein roter Abgrund öffnete
(2003). Nicht die bearbeiteten Flächen, sondern der umgebende Raum wird zum
Kunsterlebnis: die Farbabstufungen verändern sich, lassen sich wahrnehmen je
nach dem Standort des Betrachters, sie entstehen und lassen sich als solche
erfassen im (luft-) leeren Raum - Lufttöne eben.
Bereits 2000 konfrontierte Rohlfing den Betrachter
mit einer unbegehbaren Großraum-Schachtel in einer Dimension von 421x282x306
cm. Die in Metall eingefasste, mit Plexiglas bedeckte Schachtel wurde nun zum
Thema. Fein nuancierte, sich stets ändernde Farbtöne schimmerten auf der
Sichtseite ihres horizontal gelegenen 300x191x60 cm großen Objektes in der
Kölner Artothek (ANSCHEINEND, 2004). In der Galerie am Alaunplatz hängen die
Miniatur-Varianten dieses Ansatzes.
Niteen Gupte, Dresden, 25.08.2005
ENDLICH UNENDLICH III
Rita Rohlfing
Lufttöne. Objekte
24.09.2005-18.11.2005
tägl. 24 Std., nähere Betrachtung Mi-Fr 1200-1800/Sa
1000-1300 u. n. V.
Fr.,23.09.2005, 1900
Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit der
Künstlerin
Die neueste Dokumentation zur Künstlerin: Rita Rohlfing: ANSCHEINEND, [Kat.], Oberhausen 2005.
Zurzeit
ist die Installation ANSCHEINEND von Rita Rohlfing im Rahmen von in
situ in Münster zu sehen: Städtische Bühnen
Münster, Neubrückenstr.63, 48143 Münster, Öffnungszeiten während der
Vorstellungen, bis 06.11.2005