Mitteilung 9

Rot ist die Farbe der Flächen, Räume und Lufträume von Rita Rohlfing (geb. 1964 in Bad Oyenhausen).
Das in der einheitlichen Tonalität aufgetragene Karminrot ihrer Serie R.o.T. begreift den Raum als das Unbegreifbare. Ungetrübt durch jegliche Nuancen wandert der Blick des Betrachters glatt über die Fläche und sucht den Raum an seinen Grenzen festzuhalten, zu erfassen; der Versuch schlägt fehl. Das Sinnliche der Farbigkeit und die Unfassbarkeit des Raumes lassen sich auch durch das Kantige der Bildfläche nicht bannen, denn die unregelmäßigen Formen der Formate lassen den Blick weiterhin gleiten, um den Rand herum, ins Bild zurück, aus ihm hinaus in den umgebenden Raum, so dass auch die flachen Leinwände dreidimensional wirken.

Der weitere Weg der Künstlerin vollzieht sich zweigleisig. Zum einen führt die Betonung auf die Ränder und Ecken zur greifbaren Körperlichkeit der Bildfläche, das Bild löst sich zunehmend von der Wand, wird zur Plastik, diese dann zur überdimensionalen Installation, die den umgebenden Raum vereinnahmt und umdefiniert. Zum anderen spiegelt sich der Raum auf und im Bild, wird selbst zu einem gestalterischen Element, was neue farblich-tonale Akzente setzt: der Glanz der hochpolierten Metallflächen, auf denen die Tonalität der Umgebung schimmert, und das Grau - eigenen Schattens?

Die in der Galerie installierte, übermenschengroße Plastik überwältigt den Betrachter durch ihre rote Atmosphäre, käme er ihr näher, und besteht selbst aus Ver-Spiegelungen, die je nach dem Lichteinfall auch den gegenüberliegenden Alaunplatz in sich integriert. Dabei wirft sie einen grauen Schatten hinter sich, der wortwörtlich im Raum steht.

Niteen Gupte, Dresden, 12.08.2002
Literatur [u.a.]
Rita Rohlfing: Rotlichtbezirk, [Kat.], Bonn 2002
Rita Rohlfing: [Kat.], Köln 2000
Rita Rohlfing: [Kat.], Berg. Gladbach-Mühlheim a.d. Ruhr 1999
Rita Rohlfing: R.o.T., Kunstblatt Nr. 19, Edition N.N., Siegendorf/Österr. 1997

Im Rahmen des Rot
Rita Rohlfing: R.o.T.

13.09.2002 - 02.11.2002, Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit der Künstlerin am 13.09.2002 um 20 Uhr
Zur Ausstellung
Home Mitteilungen Kontakt